Matomo - Web Analytics

Inklusive Arbeitsplätze

Das oar Humus- und Erdenwerk ist eine Außenstelle der Schleswiger Werkstätten. oar steht für Organische Abfall Rückgewinnung – und genau darum geht es bei uns!

Nur wenige Einrichtungen bieten Menschen mit Behinderungen im Rahmen einer Kompostier-Anlage einen Arbeitsplatz. Wir schon – aus Überzeugung!

Dabei geht unser Konzept weit über das reine Arbeiten hinaus: Unsere Betriebsstätte ist eng an den allgemeinen Arbeitsmarkt angebunden. Wir ermöglichen und unterstützen gezielt den Übergang zum allgemeinen Arbeitsmarkt.
In Kooperation mit dem Inklusionsbetrieb „Schrebers Erde“ schaffen wir inklusive Arbeitsmöglichkeiten und Perspektiven. Darüber hinaus bieten wir eine qualifizierte berufliche Bildung sowie interessante arbeitsbegleitende Maßnahmen – unter anderem in Zusammenarbeit mit der Betriebsstätte am „Hof Kubitzberg“.

Wie Mutter Natur erzeugen wir aus Grüngut Kompost. Wir sind nur ein bisschen schneller. Damit aus Grüngut Humus und Erde werden können, sind viele verschiedene Arbeitsschritte nötig. Wir zerkleinern, sieben und mischen, bis schließlich hochwertige Kompostprodukte entstehen. Wir arbeiten mit großen Maschinen, weil wir viel bewegen. Wir arbeiten viel an der frischen Luft, mal hier im Werk, mal direkt bei Kundinnen und Kunden vor Ort. Aber auch im Büro, in der Küche und im Labor gibt es viele Aufgaben zu erledigen.

Packen wir's an!

  • Aufbereitung von Kokos- und Torfprodukten

  • Säubern der Oberflächenwasserführung

  • Herstellung von Mulchmaterial

  • Brennholz spalten, trocknen und bündeln

  • Kompostmaterial absieben, mischen und aufbereiten

  • Verpacken und palettieren der fertigen Produkte

  • Dienstleistungen bei Kund*innen, zum Beispiel Schreddern

  • Labortätigkeiten, zum Beispiel Temperaturüberwachungen

  • ... und vieles mehr ...

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Bernd Clausen unter der Telefonnummer T 0 43 49 | 91 75 – 14